ASK World ist die Beratungsstelle für Institutionen, Organisationen, Firmen und Private. Ausgebildete und spezialisierte Fachleute bieten ihr Wissen und ihre Erfahrung in Integrationsfragen an.
Unser Mitarbeiterpool deckt verschiedenste Fachgebiete an. Wir bieten Workshops, Beratungen und Coachings für Ihre Mitarbeiter oder für Ihre Klienten an. Wir konzipieren massgeschneiderte Konzepte oder bilden MitarbeiterInnen aus.
Erkundigen Sie sich bei uns. Wir geben Ihnen gerne mehr Informationen über unser Wirken und erzählen Ihnen, was uns, von anderen unterscheidet in unserem Tun.
Jugendliche und Vereine in ihrer Gemeinde profitieren gemeinsam
Viele Vereine leiden an Mitgliederschwund. Die meisten haben zwar eine Homepage und doch entspricht ihre Kommunikation nicht mehr den modernen Gegebenheiten. Heute findet die Kommunikation mit bestehenden und neuen Mitgliedern und Sponsoren auf Social Media und auf der Homepage mit interaktiven Beiträgen statt.
Mit unserem Projekt unterstützt ASK World nicht nur ihre lokale Vereine in ihrer Gemeinde mit Innovation. Sie als Gemeinde unterstützen Jugendliche mit Migrationshintergrund in der Integration in die Gesellschaft und im Berufsleben. Indem wir Jugendlichen aufzeigen, was sie erschaffen können und sie für Ihr Tun Loorbeeren erhalten, motivieren wir sie und stärken ihren Selbstwert.
Gleichzeitig gibt es eine soziale Komponente des Kontaktes zwischen Migranten und Migrantinnen mit Vereinen. Vorurteile können abgebaut werden, indem die Jugendlichen aufzeigen können, was sie können. Sie treffen sich auf Augenhöhe und Meinungen können revidiert werden.
Wir führen jungen Migranten und Migrantinnen in die Materie des Filmens mit dem Handy ein. Wir begleiten sich fachmännisch in die Produktion von Clips und beraten sie bei der Umsetzung auch journalistisch.
Informieren Sie sich unverbindlich bei unserem Projektleiter Sabri Dogan
Im Projekt "Integration durch Partizipation" hat ASK World ein Pilotprojekt lanciert. Die Zielgruppe sind Flüchtlinge mit Aufenthaltsstatus B/F. Dieses Projekt integriert Flüchtlinge behutsam an unsere Gesellschaft und bietet ihnen die Möglichkeit einer aktiven Freizeitgestaltung in Schweizer Vereinen und Organisationen.
Wir begleiten die Flüchtlinge und Vereine bzw. Organisationen in Gesprächen mit den Sozialhilfeämtern oder Durchgangsheimen. Wir bieten interkulturelle Workshops an, um die unterschiedliche Werte zu vermitteln und die Erwartungen der Teilnehmenden zu verstehen. Diese Massnahmen sollen Enttäuschungen auf beiden Seiten vermeiden. Ziel ist es, die Flüchtlinge durch Aktivitäten an unsere Gesellschaft anzunähern. Ein paar Stunden Spass und Freude können viel Positives bewirken.
Wir finden: Dort wo sich Menschen in einem toleranten und unkomplizierten Umfeld treffen, finden sie ein "zu Hause" und die Integration vereinfacht sich.
Herzlichen Dank!
Der ASK World-Projektverantwortliche
Sabri Dogan
ASK sucht Vereine, Organisationen und Institutionen, die den Flüchtlingen das Ausüben eines Hobbys ermöglichen können. Gleichzeitig gibt es ein gegenseitiges Kennenlernen, und die Flüchtlinge können an unserem reichen Gesellschaftsleben teilnehmen.
Institutionen wie die Sozialhilfe, der Kanton oder die Gemeinden erleichtern den Flüchtlingen die Integration, indem sie ihnen die aktive Teilnahme in Vereinen ermöglichen. Hier bekommen sie die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und ihren Alltag mit Schweizer Team-kollegen oder Freunden zu bereichern. Die Flüchtlinge werden nach einem Konzept behutsam in den Verein eingeführt.
Freiwillige helfen den Flüchtlingen bei der Integration in die Vereine. Die Freiwilligen bieten sich an und unterstützen die Integration durch Mithilfe in der Organisation. Verschiedenste Möglichkeiten (Administration, Beratung, Marketing, Begleitung usw.) stehen nach Absprache offen.
Wir lieben was wir tun! Unser Team ist ausgebildet und motiviert. Deshalb können Sie sich auf unsere Professionalität verlassen.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich, damit wir Ihnen mehr über uns erzählen können und Ihnen unsere Stärken "aufzeigen" können.